
URBAN PULSE-RhythmChallenge
So einfach bist du dabei
01
Lerne eines oder mehrere unserer Rhythmus-Patterns im Fünferrhythmus.
Tipp: Verwende ein Metronom über Kopfhörer, stelle es auf 115 bpm im 5/4-Takt ein und spiele dazu. So bleibt dein Video ohne Playback-Sound und ist besser für die Show verwendbar. Kostenlose Metronom-Apps wie Metronome Beats helfen dir dabei.
02
Nimm ein kurzes Video im Hochformat auf – entweder von dir allein oder gemeinsam mit Freund:innen oder deiner Familie, während du bzw. ihr spielt.
→ Achte darauf, dass du und dein Instrument gut sichtbar seid.
03
Lade dein Video im Hochformat hier hoch, damit wir es auf der Vidiwall am Klangwolkenabend zeigen können. Dadurch wird dein Video Teil der Inszenierung der Klangwolke 25!
Einsendeschluss: 15. August 2025
04
Teile es zusätzlich auf Social Media mit den Hashtags #RhythmChallenge25 und #UrbanPulse.
→ Wir reposten dein Video auf den Social-Media-Kanälen der Linzer Klangwolke!
05
Wichtig ist nicht Perfektion, sondern Begeisterung!
Ob Trommel, Cajón, Kochtopf, Klangholz, Shaker, Hände, Stampfen oder Klatschen – alles, was einen Beat erzeugt, ist erlaubt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Hier findest du
Lernvideos, Tipps und Inspirationen
- Lernvideo zu den drei Levels (Basic, Clave, Profi)
- Tipps und Inspirationen für deine eigene Rhythmus-Variante
- Bonusmaterial: Playback